Probieren geht über studieren lautet da mein Motto! Die Früchte ernte ich grossteils selbst, aus eigenen Garten und der nahen Umgebung. Bei den restlichen "Ingredienzien" achte ich Regionalität und Qualität. Bei Wildfrüchten ist es mir wichtig, dass sie von ungedüngten Wiesen und aus den nahen Wäldern kommen. Angefangen habe ich mit gewöhnlichen Marmeladen und Sirups, mittlerweile erzeuge ich auch Kräuter- und Fruchtliköre, Chutney- und Senfvariationen. Dies und vieles mehr finden sie auch im Roten Wagon @ Traumgarten Tannberg

 

Interesse? Schreibt mir einfach ein Mail.

 

Rezepttipp:
Holler-Salbei-Blüten-Sirup

Zutaten:
ca. 20 Dolden Hollerblüten
eine handvoll Salbeiblüten
1 Liter Wasser
Scheiben von 3-5 unbehandelten Zitronen
1 kg Zucker

Zubereitung:
gesammelte Holler- und Salbeiblüten sorgfältig säubern, nicht waschen, da sonst der Blütenstaub verloren ginge. Die grösseren Zweige der Hollerblüte entfernen und gemeinsam mit den Salbeiblüten und den Zitronenscheiben in ein Glasgefäß geben und mit dem Wasser auffüllen. 2 Tage an einem hellen Ort (Fenster) stehen lassen und gelegentlich umrühren. In der Zeit färbt sich der Ansatz rosa von den Salbeiblüten und verleiht dem Sirup ein leicht-würziges Aroma. Das Ganze durch ein feines Sieb gießen und das Holler-Salbei-Wasser mit dem Zucker vermengen und umrühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Danach in einem Topf auf 60 Grad erwärmen. Anschliessend in sterile Flaschen abfüllen. Kühl und dunkel lagern. Tipp: Prosecco mit einem Schuss Holler-Salbei-Sirup schmeckt herrlich erfrischend.